Scholastiker
Neue Scholastik des 21. Jahrhunderts
Mittwoch, 14. November 2018
Die voluntaristische Persönlichkeit
›
Eine voluntaristische Konzeption der Person versteht den Willen als primär und den Intellekt als sekundär. Das bedeutet, dass der Volu...
Montag, 8. Oktober 2018
Gut lesbare Einführung in Thomas von Aquin [UPDATE]
›
Wie der Verlag editiones scholasticae mitteilt, erscheint in Kürze die deutsche Übersetzung einer kleinen Einführung in Thomas von Aq...
Montag, 3. September 2018
Die fünf Wege Thomas von Aquin: Ein zusammenfassender Gottesbeweis aus der Dauerhaftigkeit der Existenz
›
Eine der wichtigsten und grundsätzlichsten Fragen der Ontologie ist die nach dem, was Sein oder Existenz ist. Eine damit zusammenhängende...
Dienstag, 14. August 2018
Der ad hominem Trugschluss ist eine Sünde
›
Im Zeitalter des Internet 2.0 hat prinzipiell jeder die Möglichkeit, Artikel verschiedener Medien zu kommentieren. Gute Artikel stelle A...
Montag, 6. August 2018
Papst Franziskus und die Todesstrafe
›
Im Folgenden veröffentlichen wir die deutsche Übersetzung eines Textes des amerikanischen Philosophen Edward Feser zu der jüngsten Ano...
4 Kommentare:
Mittwoch, 25. Juli 2018
Notizen zu einem grundlegenden Unterschied
›
In der klassischen Wissenschaft und Philosophie werden die Beziehungen und das Verhalten von Dingen abgeleitet aus dem, was diese Dinge...
2 Kommentare:
Montag, 2. Juli 2018
Neues Buch von Edward Feser in deutscher Übersetzung
›
Das bereits in einem früheren Blogbeitrag angekündigte Buch von Edward Feser: Five Proofs of the Existence of God , erschienen bei Ignat...
Donnerstag, 24. Mai 2018
Die fünf Wege Thomas von Aquins: 5. Teil. Der Beweis aus der Zielgerichtetheit der Tätigkeit
›
Der „fünfte Weg“, den ich persönlich für den überzeugendsten Gottesbeweis halte, setzt die aristotelisch-thomistische Theorie der Fina...
3 Kommentare:
Dienstag, 17. April 2018
Die fünf Wege Thomas von Aquins: 4. Teil. Der Beweis aus den Graden der Vollkommenheit
›
Die klassische platonisch-aristotelische Tradition der Philosophie, zu der auch Thomas von Aquin gezählt werden kann, geht von einer Hie...
Dienstag, 27. März 2018
Ist Gott männlich?
›
Moderne Theologinnen kritisieren die klassische Theologie unter anderem deshalb, weil sie Gott als männlich charakterisiert und ihn stets ...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen