Samstag, 31. Dezember 2022

Ist die Existenz Gottes eine "Hypothese"?


Von Edward Feser 

Bei Twitter habe ich mit meinem Einwand gegen den Ausdruck „die Gotteshypothese“ für einige Verärgerung gesorgt , und zwar im Zusammenhang mit einer Diskussion über Stephen Meyers Buch Return of the God Hypothesis: Three Scientific Discoveries That Reveal the Mind Behind the Universe. Meiner Ansicht nach ist die Darstellung des Theismus als „Hypothese“, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt werden könnte, bestenfalls irrelevant für den tatsächlichen Nachweis der Existenz Gottes und schlimmstenfalls schädlich, da sie ernsthafte Missverständnisse über das Wesen Gottes und seine Beziehung zur Welt unterstellt. Da Twitter kein Medium ist, das einer detaillierten und nuancierten Darlegung förderlich ist, hier ein Beitrag, in dem ich ausführlicher erkläre, was ich meine.

 

Was ist eine Hypothese? Wuellners Wörterbuch der scholastischen Philosophieliefert eine nützliche erste Annäherung:

 

Hypothese, n. eine bedingte oder vorläufige Erklärung beobachteter Tatsachen oder ihres Zusammenhangs miteinander; eine vorläufige Erklärung, die weitere Experimente und Überprüfungen nahelegt.

 

Die Begriffe „bedingt“, „vorläufig“ und „versuchsweise“ sind hier von entscheidender Bedeutung, aber ich möchte betonen, dass ich mich nicht dagegen ausspreche, dass jemand eine bedingte, vorläufige oder versuchsweise Haltung als solche einnimmt. Nehmen wir zum Beispiel an, dass jemand sagt, er betrachte den ersten Weg Thomas von Aquins oder das kosmologische Argument von Leibniz und sei bisher bereit, sie vorläufig oder versuchsweise zu akzeptieren, sei sich aber nicht sicher, dass sie erfolgreiche Beweise sind. Behaupte ich, dass eine solche Person sich eines Missverständnisses über das Wesen Gottes oder seine Beziehung zur Welt schuldig machen muss? Keineswegs, auch wenn ich persönlich beide Argumente für gelungene Beweise der Existenz Gottes halte. Noch einmal: Es ist nicht die Vorläufigkeit als solche, gegen die ich mich wende.

 

Das Problem liegt in der spezifischen Art und Weise, in der eine Hypothese vorläufig oder provisorisch ist, und diese Art und Weise wird durch Wuellners Verweis auf die Notwendigkeit „weiterer Experimente und Überprüfungen“ angedeutet, wird aber durch eine andere Definition unseres Begriffs, diesmal aus John Carlsons Words of Wisdom: A Philosophical Dictionary for the Perennial Tradition:

 

Hypothese (n.): Wie in den Naturwissenschaften verwendet , ein vorhersagendes Urteil über ein empirisches Ereignis, das unter einer beschreibbaren Reihe von Bedingungen eintreten wird. (Hypothesen werden manchmal durch allgemeinere Theorien erzeugt ; wenn die vorhergesagten Ereignisse tatsächlich eintreten, sagt man, dass die Hypothesen bestätigt werden, was wiederum eine zusätzliche rationale Unterstützung für die fraglichen Theorien darstellt.) Auch: „hypothetisch“ (adj.), „hypothetisch“ (adv.).

 

Ich zitiere hier Werke aus der scholastischen Tradition, um den Standpunkt zu verdeutlichen, von dem aus ich an diese Fragen herangehe, aber ich glaube nicht, dass sich die Darstellung von Wuellner und Carlson in diesem speziellen Punkt in irgendeiner Weise von dem unterscheidet, was ein durchschnittlicher nicht scholastischer Philosoph oder Wissenschaftler sagen würde. Die Idee ist zunächst, dass eine Hypothese eine versuchsweise Erklärung eines empirischen Ereignisses ist, das unter bestimmten Bedingungen auftritt. Nehmen wir also an, dass eine Wirkung E unter bestimmten Bedingungen des Typs T auftritt. Wir könnten die Hypothese aufstellen, dass eine Ursache des Typs C dafür verantwortlich ist, und dies dann testen, indem wir einen Fall von C unter Bedingungen des Typs T herbeiführen und sehen, ob ein Fall von E folgt. Wenn dies nicht der Fall ist, könnten wir eine neue Hypothese aufstellen, die besagt, dass eine andere Art von Ursache (z. B. vom Typ D) verantwortlich ist. Aber selbst wenn sich unsere Vorhersage bestätigt, ist es prinzipiell möglich, dass nicht wirklich C für E verantwortlich ist, sondern ein anderer kausaler Faktor, der lediglich mit C korreliert. Und wenn es tatsächlich einen kausalen Zusammenhang zwischen C und E gibt, dann kann dieser nur durch eine empirische Untersuchung aufgedeckt werden, denn die kausale Beziehung zwischen den beiden, selbst wenn sie real ist, wird kontingent sein. Wiederum ist es möglich, dass etwas anderes als C die Ursache ist, so dass weitere Tests diese Annahme höchstens unwahrscheinlich machen können (wenn auch vielleicht sehr unwahrscheinlich).

 

Nun ist diese Art von Beziehung zwischen C und E einfach nicht vergleichbar mit der Beziehung zwischen Gott und der Welt, wie sie im klassischen Theismus verstanden wird. Dass Gott die Welt erschafft, hat nichts damit zu tun, dass diese bestimmte Sache in der Welt geschieht und nicht jene bestimmte Sache. Vielmehr geht es bei der Schöpfung darum, dass es überhaupt eine Welt gibt. Darüber hinaus geht der Theismus davon aus, dass die Tatsache, dass es überhaupt eine Welt gibt, etwas ist, das ohne göttliches schöpferisches Handeln nicht einmal prinzipiell möglich gewesen wäre. Wenn wir im klassischen Theismus von einer Auffassung sprechen, nach der die Welt ohne Gott hätte existieren können, es aber einfach nicht getan hat, dann sprechen wir nicht wirklich von Theismus, sondern eher von etwas, das ihm nur oberflächlich ähnelt.

 

Natürlich wird der Atheist bestreiten, dass die Welt diesen Charakter hat, und ich bestreite keinen Augenblick, dass es einer Argumentation bedarf, um zu zeigen, dass der Atheist damit falsch liegt. Der Punkt ist, dass es bei der Art der Argumentation nicht darum geht, empirische Hypothesen aufzustellen und sie dann zu testen (unter Verwendung der Millschen Methode oder unter Berufung auf die Wahrscheinlichkeitstheorie oder was auch immer). Das ist einfach ein Kategorienfehler. Stattdessen geht es um eine metaphysische Argumentation, die von viel tieferen Tatsachen über die Welt ausgeht - zum Beispiel von der Tatsache, dass die Dinge, aus denen sie besteht, Verbindungen von Wesen und Existenz oder von Aktualität und Potentialität sind - und die argumentiert, dass nichts, was so ist, auch nur einen Augenblick lang ohne eine aufrechterhaltende Ursache existieren könnte, die nicht auf diese Weise zusammengesetzt ist. (Langjährige Leser werden verstehen, wovon ich spreche, aber für die Uneingeweihten sind dies Beispiele für Begriffe, die in thomistischen und aristotelischen Argumenten für die Existenz Gottes angeführt werden, die ich an anderer Stelle ausführlich dargelegt und verteidigt habe).

 

Sicherlich wäre es absurd anzunehmen, dass eine solche Argumentation der Hypothesenbildung und -prüfung gleicht, wie wir sie aus den Naturwissenschaften kennen. Es wäre zum Beispiel absurd zu behaupten, dass etwas, dessen Wesen und Existenz verschieden sind, grundsätzlich durch etwas anderes als ipsum esse subsistens im Sein erhalten werden könnte, und dass wir uns einen empirischen Test ausdenken müssten, um zu zeigen, dass dies unwahrscheinlich ist. Das wäre so absurd wie die Behauptung eines Platonikers, dass etwas anderes als die Form des Guten prinzipiell dafür verantwortlich sein könnte, dass die Dinge ein bestimmtes Maß an Güte haben, dass dies aber angesichts der empirischen Beweise unwahrscheinlich ist. Oder es ist so absurd wie die Behauptung eines Mathematikers, dass es solide bestätigende empirische Beweise gibt, die es wahrscheinlich machen, dass 12 x 48 = 576 ist. Es geht nicht darum, dass wir kein Argument für die Behauptung 12 x 48 = 576 liefern müssen, oder für die Behauptung, dass es so etwas wie die Form des Guten gibt, oder wiederum für die Behauptung, dass die Welt nicht einmal im Prinzip ohne Gott existieren könnte. Der Punkt ist wiederum, dass die Art der Argumentation, die wir vorbringen müssten, nicht darin bestünde, Hypothesen aufzustellen und dann Wege zu finden, sie empirisch zu testen. Das würde einfach nicht die Natur mathematischer Tatsachen widerspiegeln, oder die Natur der Form des Guten (wenn es so etwas gibt) und ihre Beziehung zu bestimmten Instanzen des Guten, oder die Natur Gottes und seine Beziehung zur Welt.

 

Natürlich könnte jemand behaupten, dass es keine anderen guten Argumente gibt als die, die mit empirischer Hypothesenbildung und -prüfung zu tun haben (viel Glück dabei, unter dieser Annahme einen Sinn in der Mathematik zu finden). Aber ob das wirklich der Fall ist, ist genau Teil des Streits zwischen dem klassischen Theismus und dem Atheismus, wie er vom Szientismus inspiriert ist. Ohne ein unabhängiges Argument, das belegt, dass solche Argumente die einzig respektablen sind, würde ein solcher Einwand das zu Beweisende als Feststehend betrachten.

 

Nun könnte jemand einwenden, dass man mit einem Argument nicht den ganzen Weg zu Gott gehen muss, um einen Teil des Weges zu gehen. Und das ist vollkommen richtig. Nehmen wir zum Beispiel an, dass eine Version des Kontingenzarguments (wie es von Avicenna, Thomas von Aquin und Leibniz vertreten wird) tatsächlich die Existenz eines absolut notwendigen Wesens belegt. Das würde sicherlich viel zur Begründung des klassischen Theismus beitragen, selbst wenn man nicht weiter zeigen würde, dass dieses notwendige Wesen weitere göttliche Attribute wie Allmacht und Allwissenheit besitzt. Denn die Notwendigkeit selbst ist eines der göttlichen Attribute, das Gott radikal von allem anderen unterscheidet, so dass die Feststellung, dass etwas aus Notwendigkeit existiert, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem vollständigen Argument für den Theismus ist.

 

Könnte man also sagen, dass das Argumentieren mittels empirischer Hypothesenbildung und -prüfung uns zwar nicht den ganzen Weg zu Gott führt, aber doch einen Teil des Weges? Nun, um fair zu sein, würde ich gerne ein konkretes angebliches Beispiel betrachten, um zu sehen, was genau ein solcher Kritiker im Sinn hat. Aber wenn die Argumentation so, wie die oben beschriebene wurde ist, dann würde ich mit Nein antworten.

 

Angenommen, ich finde immer wieder Blätter in meinem Garten in der Nähe eines bestimmten Baumes und stelle die Hypothese auf, dass mein Nachbar sie absichtlich dort ablegt. Angenommen, Sie weisen darauf hin, dass die Anzahl und Anordnung der Blätter durchaus damit vereinbar ist, dass sie durch den Wind vom Baum gefallen sind, oder weil Eichhörnchen oder andere Tiere sie von den Ästen werfen. Angenommen, ich antworte: „Sicher, meine Argumentation reicht nicht ganz aus, um zu beweisen, dass mein Nachbar dafür verantwortlich ist, aber die Beweise bringen mich zumindest teilweise dorthin. Sicher , mein Nachbar könnte die Blätter dort hingelegt haben, aber es gibt einfach nichts in den Beweisen, das eine solche eindeutig menschliche Ursache erfordert (im Gegensatz zu einer unbelebten Ursache wie dem Wind oder einem nicht-menschlichen Wesen). Die Unterstützung, die das Vorhandensein der Blätter meiner Hypothese gibt, ist also bestenfalls vernachlässigbar.

 

In ähnlicher Weise befassen sich Hypothesenbildung und -prüfung wie die oben beschriebene Art, was auch immer sonst dafür sprechen mag, einfach nicht mit Phänomenen, die die Annahme einer göttlichen Ursache erfordern. Und der Grund dafür ist wiederum, dass sich solche Hypothesenbildung nur mit der Frage befasst, warum ein natürliches Phänomen gerade so und nicht anders ist, während göttliche schöpferische Aktivität damit zu tun hat, warum solche Phänomene überhaupt existieren; und dass sie Ursachen annimmt, die lediglich verantwortlich sein könnten, aber nicht sein müssen.

 

Der Punkt, den ich hier anspreche, ist im Wesentlichen derselbe, den Kant berühmt gemacht hat, als er argumentierte, dass das, was er „physiko-theologische“ Argumente nannte (ein Beispiel dafür wäre Paleys Design-Argument), uns in der Natur der Sache nicht zu Gott führen kann, sondern nur zu einer Art Architekt der Welt. Der Grund dafür ist, dass sie höchstens erklären, warum die Welt auf eine bestimmte Weise angeordnet ist, aber nicht, warum sie überhaupt existiert, und somit nichts dazu beitragen, eine Kausalität der streng schöpferischen Art zu begründen, die für Gott charakteristisch ist.

 

Damit soll keineswegs bestritten werden, dass solche Argumente eine ernsthafte Herausforderung für bestimmte angebliche materialistische oder naturalistische Erklärungen dieses oder jenes Phänomens darstellen können. Aber eine bestimmte naturalistische Erklärung zu untergraben, wie wichtig sie auch sein mag, ist nicht dasselbe wie den Theismus zu begründen. Die Beziehung zwischen den beiden Themenkomplexen ist komplizierter als das.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen